Diagnose-Kombischulung

Unsere zweitägige Krafthand-Dekra-Profischulung vermittelt praxisnahes Diagnosewissen für den Werkstattalltag und vertieft das Verständnis moderner Fahrzeugtechnik.

Am ersten Tag steht der gezielte Einsatz des Oszilloskops im Fokus – von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung bei der Fehlersuche. Der zweite Tag widmet sich dem Motormanagement, insbesondere dem Aufbau, der Funktion sowie den Diagnosemöglichkeiten von Sensoren und Aktoren in Otto- und Dieselmotoren.

Die Schulung bietet kompaktes Fachwissen mit hohem Praxisbezug – ideal für alle Kfz-Profis, die ihre Diagnosekompetenz erweitern möchten.

1. Tag: Donnerstag, 04.09.2025

Diagnose mit dem Oszilloskop

  • Warum/Wo ist ein Oszilloskop hilfreich bei der Fehlersuche?
  • Was ist der Mehrwert gegenüber einer ausschließlichen Nutzung eines Diagnosetesters?
  • Wie funktioniert ein Oszilloskop und welche Eigenschaften sind wichtig (Anschaffungskriterien)?
  • Praktische Anwendung von Oszilloskopen
  • Praktisches Lernen der Anwendung

2. Tag: Freitag, 05.09.2025

Motormanagement Sensoren / Aktoren

  • Aufbau
  • Funktion
  • Prüf- und Diagnosemöglichkeiten bei Otto- und Diesel-Motormanagementsystemen

Wissenswertes

Die wichtigsten Fragen kurz und knapp beantwortet:

Für wen ist die Schulung geeignet?

Die Schulung eignet sich für Werkstattprofis, Auszubildende zum Kfz-Mechatroniker, angehende Meisterschüler, Ausbilder, Servicetechniker und Serviceberater.

Das Training beinhaltet viele praktische Übungen an unseren Trainingsfahrzeugen. Bitte achten Sie auf werkstattgerechte Kleidung sowie ggf. Sicherheitsschuhe.

Wann beginnt und endet die Schulung?

Schulungsbeginn: jeweils um 09:00 Uhr
Schulungsende: ca. 16:00 Uhr

Wo findet die Schulung statt?

Sternbeck Akademie GmbH
Im Rehwinkel 6
30827 Garbsen

Kostenfreie Parkplätze stehen Ihnen direkt am Schulungszentrum zur Verfügung.

Bis wann kann ich mich anmelden?

Der Anmeldeschluss ist am 14.08.2025

Noch Fragen?

Bei allen weiteren Anliegen hilft Ihnen unser Team gerne weiter.

Teilnahmepakete

Diagnose-Kombischulung

199 €

/ Ermäßigt 159 €*

eintägige Teilnahme

empfohlen für alle, die nur einen Tag Zeit haben oder einzelne Themenschwerpunkte benötigen

Schulungsunterlagen


Zertifikat über erfolgreiche Teilnahme


Mittagsimbiss und Tagungsgetränke


Ermäßigter Preis für Krafthand-Abonnenten und Partner

359 €

/ Ermäßigt 299 €*

zweitägige Teilnahme

ideal für alle, die das komplette Diagnose-Paket inkl. Theorie und Praxis möchten

Schulungsunterlagen


Zertifikat über erfolgreiche Teilnahme


Mittagsimbiss und Tagungsgetränke


Ermäßigter Preis für Krafthand-Abonnenten und Partner

* Angehörige unserer Partner sowie Krafthand-Abonnenten nehmen zum vergünstigten Preis teil.

Ihre Dozenten

Jens Sternbeck Dozent Profischulungen

Jens Sternbeck

Die Laufbahn von Jens Sternbeck begann schon in der Jugend durch Kontakte mit dem Motorsport. Parallel dazu verlief eine berufliche Karriere im industriellen Bereich. Herr Sternbeck erhielt so zusätzlich zu einer fundierten KFZ-Ausbildung eine weitere in den Bereichen Industrieelektronik und –mechanik. Darauf baute er dann mit einem 8-semestrigen  Fernstudium zum Elektrotechniker auf.

Anschließend folgte die KFZ-Servicetechniker- und die KFZ-Techniker-Meisterprüfung. Ergänzend dazu folgten weitere Weiterbildungsmaßnahmen wie z.B. zum technischen Fachwirt (Fachr. Marketing) sowie eine Ausbildung zum technischen Redakteur. Herr Sternbeck war lange als Ausbilder und Trainer tätig. Heute betreibt Jens Sternbeck eine Schulungs-Akademie für Fahrzeug- und Industrietechnik sowie eine moderne KFZ-Werkstatt. Jens Sternbeck schult als freier Trainer auch für externe renommierte Schulungsunternehmen.

Gerald Schneehage

Gerald Schneehage (47) arbeitete nach der Ausbildung zum KFZ-Mechaniker in verschiedenen Werkstattbetrieben und absolvierte anschließend die Meisterprüfung in seinem Handwerk.

Seit 2004 ist er nach berufsbegleitendem Studium zum Betriebswirt als Ausbilder bei der Handwerkskammer Hannover tätig. Schneehage ist dort als Lehrgangsleiter in der Lehrlingsausbildung sowie als Seminarleiter für die Servicetechniker-/Meisterfortbildung und für Weiterbildungslehrgänge in der Kraftfahrzeugtechnik tätig.

Gerald Schneehage

Impressionen