Termine:
26.08.2025
Ort:
Eupen – Belgien
Status:
Freie Plätze verfügbar
Praxisorientierter Workshop:
Tipps und Tricks bei der Fehlerdiagnose
Der Anteil elektrischer Komponenten in modernen Antriebssystemen – sowohl bei Benzin- als auch Dieselmotoren – hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und steigert damit auch die Herausforderungen im Werkstattalltag.
Besonders die Fehlersuche in diesen komplexen Systemen erfordert nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch praxisorientierte Lösungsansätze – also konkrete, anwendungsbezogene Methoden und Techniken, die direkt im Werkstattalltag eingesetzt werden können.
In diesem eintägigen Workshop bieten wir Ihnen die Gelegenheit, nützliche Tipps und Tricks für die Fehlersuche in Werkstätten kennenzulernen und direkt anzuwenden.
In praktischen Sequenzen werden Sie Fehlerursachen selbstständig diagnostizieren und dabei verschiedene Messtechniken anwenden.
Dieser kompakte, praxisorientierte Workshop ist ideal für alle, die ihre Fähigkeiten in der elektrischen Fehlerdiagnose erweitern und die täglichen Herausforderungen in der Werkstatt effizienter meistern möchten.
Das sind die Themen der Schulung im Überblick:
Aufbau und Funktion von Sensoren und Aktoren
- Drehzahlsensoren
- Drucksensoren
- elektromagnetische Ventile usw.
Fehlerursachen ergründen
- Prüf- und Messtechniken in praktischen Sequenzen ausführen
Messen elektronischer Signale
- Multimeter
- Amperezange
- Oszilloskop
- Diagnosetester usw.
Wissenswertes
Hier ein kurzer Infoblock, der die wichtigsten Fragen beantwortet:
Für wen ist die Schulung geeignet?
Die Schulung eignet sich für Werkstattprofis, Auszubildende zum Kfz-Mechatroniker, angehende Meisterschüler, Ausbilder und Servicetechniker.
Ziel der Schulung ist es, die Kursteilnehmer neben den theoretischen Kenntnissen mit Fallbeispielen an den Trainingsfahrzeugen aus der Praxis für die Praxis zu unterstützen.
Das Training beinhaltet viele praktische Übungen an unseren Trainingsfahrzeugen. Bitte achten Sie auf werkstattgerechte Kleidung sowie ggf. Sicherheitsschuhe.
Wann beginnt und endet die Schulung?
Schulungsbeginn: jeweils um 09:00 Uhr
Schulungsende: ca. 16:00 Uhr
Wo findet die Schulung statt?
Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes (ZAWM)
Vervierserstraße 73
4700 Eupen
Belgien
Kostenfreie Parkplätze stehen Ihnen direkt am Schulungszentrum zur Verfügung.
Bis wann kann ich mich anmelden?
Der Anmeldeschluss ist am 01.08.2025.

Noch Fragen?
Bei allen weiteren Anliegen hilft Ihnen unser Team gerne weiter.
Teilnahmepakete
Sensoren und Aktoren – aus der Praxis für die Praxis
199 €
/ Ermäßigt 159 €*
eintägige Teilnahme
ideal für alle, die das komplette Sensoren- und Aktoren-Paket inkl. Theorie und Praxis möchten
✓
Schulungsunterlagen
✓
Zertifikat über erfolgreiche Teilnahme
✓
Mittagsimbiss und Tagungsgetränke
✓
Ermäßigter Preis für Krafthand-Abonnenten und Partner
* Angehörige unserer Partner sowie Krafthand-Abonnenten nehmen zum vergünstigten Preis teil.
Profischulung Junior – Wissen für den Werkstatt-Nachwuchs
Profitieren Sie von unseren Sonderkonditionen für Auszubildende. Mit Profischulungen Junior möchten wir Ihrem Fachkräfte-Nachwuchs den Zugang zu unseren Praxisschulungen und dem Fachwissen unserer Kfz-Experten erleichtern.
Eintägige Teilnahme: 99,- Euro *²
Zweitägige Teilnahme: 199,- Euro *²
*² NUR Auszubildende unserer Partner sowie Auszubildende von Krafthand-Abonnenten nehmen zu diesem Preis teil.

Ihr Dozent
Serge Heinen
Serge Heinen ist seit 2012 technischer Trainer in einer belgischen Berufsschule. Zudem arbeitet der Kfz-Elektrik-Meister unterstützend als technischer Berater aktiv in Werkstätten mit.
Impressionen







